» Folge 278: Zusammenfassung durch AI
Letzte Woche gab es eine Vielzahl von Entwicklungen, unter anderem der Börsencrash, deutsche Politiker äußerten sich dazu. Google wurde wegen Monopolstellung verurteilt, Elon Musk und andere Unternehmen sind auch in Rechtsstreitigkeiten verwickelt. Es gab Neuigkeiten zu OpenAI, Model Safety, Bildgenerierung und Robotik. Humane AI verzeichnet mehr Rücksendungen als Verkäufe. Agnieszka ist seit 18 Jahren bei LinkedIn. Barzahlungen im Bürgeramt Berlin waren nicht möglich, aber eine Hörerin konnte helfen.
Der Börsencrash wird als nicht so dramatisch eingestuft, da sich die Kurse wieder erholt haben. Die Linke kritisiert die Aktienrente, während andere Parteien Investitionen in die Rentenpolitik befürworten. Manche sehen die Kritik als nicht relevant an, da die Linke voraussichtlich keinen Sitz im Parlament haben wird. Es wird betont, dass Investitionen in die Altersvorsorge an der Börse sowohl Risiken als auch Erfolge bringen. Es wird diskutiert, wie die Anlage und die Rentenvorsorge an der Börse im Vergleich zum Umlageverfahren funktionieren. Es wird betont, dass die Börse über die letzten 70 Jahre eine jährliche Rendite von 11% erzielt hat, trotz Börsencrashs.
Zudem wird die Kritik an der Verbreitung von falschen Informationen zur Rentensicherheit durch das Umlageverfahren und das Thema des jüngsten Gerichtsurteils gegen Google als Monopolist im Suchmarkt zusammengefasst. Google wird beschuldigt, ein illegales Monopol zu betreiben. Das Justizministerium hat Klage eingereicht. Google kauft sich die Position als Standard-Suchmaschine auf Apple-Geräten durch jährliche Zahlungen von über 20 Milliarden Dollar. Es wird diskutiert, ob Apple keine eigene Suchmaschine entwickelt, da sie bereits profitabel sind.
Die Frage nach Innovation und Wettbewerb im Suchbereich bleibt bestehen. Apple Maps wurde anfangs als schlecht bewertet, hat sich aber verbessert. Viele sagen nun, dass es besser als Google Maps ist. Der fehlende Wettbewerb führt zu höheren Preisen für Werbetreibende, die dann die Endnutzer spüren. Es gibt Diskussionen darüber, ob Google seinen Suchindex teilen soll, um anderen Suchmaschinen eine Chance zu geben. Ein Dilemma zwischen Wettbewerb und Erfolg.
Apple zögert mit AI-Features wegen möglicher Regulierungen in der EU. Es geht darum, wie AI-Funktionen öffentlich zugänglich gemacht werden sollten und die Frage nach Fairness und Wettbewerb im Markt. Die Diskussion bezieht sich auf die Kontrolle und den Zugriff auf Nutzerdaten, insbesondere im Bereich der Suchmaschinen. Es wird überlegt, wie Nutzer mehr Kontrolle über ihre Daten haben können und ob es möglich ist, die Daten aus den AI-Modellen zu entfernen. Die Debatte um die Suchmaschinenwahl auf Apple-Geräten und die Dominanz von Google als bester Suchmaschine sind ebenfalls relevante Aspekte. Es wird diskutiert, wie Investitionen in AI-Technologien wie ChatGPT und SearchGPT wachsen.
Google argumentiert, dass die meisten Nutzer trotz Auswahl Google bevorzugen. Interne Analysen von Google zeigen, dass sie auf Apple-Geräten 80% der Einnahmen verlieren könnten, wenn Google nicht standardmäßig ist. Dies könnte sich auf Apple’s Einnahmen auswirken. Die Frage stellt sich, ob Google oder Apple ihre Marktmacht missbraucht haben. Andere Unternehmen wie Samsung und Mozilla erhalten auch Zahlungen von Google. Es ist ein komplexes Thema, das noch lange diskutiert wird.
Linda Jaccarino klagt Advertiser an, boykottieren X. Elon hatte zuvor gesagt, „don’t advertise“ bei Hassinhalten. Nun verklagen sie Werbekunden, die nicht werben. Global Alliance for Responsible Media auflöst, da Klage teuer ist. Musk in abstrusen Welten unterwegs. Elon Musk und seine Strategien ähneln denen von Donald Trump, indem er Zahlungen aussetzt und dann geringere Summen anbietet, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Kleine Unternehmen und Freelancer sind oft Opfer davon. Diese Taktiken könnten Ablenkungsmanöver sein, besonders angesichts der negativen Entwicklungen bei Tesla.
Es gab Klagen gegen OpenAI und Nvidia wegen der Verwendung von Videos ohne Erlaubnis zum Training von KI-Modellen. Die Diskussion dreht sich um Nvidia und die Herausforderungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (AI), insbesondere im Hinblick auf die mögliche Priorisierung eigener Modelle und die damit verbundenen Wettbewerbsfragen. Es wird die Rolle von Kartellklagen und Antitrust-Verfahren angesprochen, sowie die Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Wettbewerbsraums in aufstrebenden Märkten wie AI. Es wird betont, dass die Regulierung in einem sich entwickelnden Markt eine komplexe Angelegenheit ist, da ein zu frühes Eingreifen die Entwicklung behindern könnte, während ein zu spätes Eingreifen zur Etablierung von Monopolen führen könnte.
Es gab einige Abgänge im Umfeld Alignment zu Anthropic, darunter auch Sabbatical von Brockman. Es herrscht Unsicherheit bei OpenAI aufgrund von prominenten Abgängen und der Konkurrenz durch andere Modelle.
Sam Altman hat Gerüchte rund um Strawberry angeheizt, was zu Spekulationen geführt hat. Die Entwicklung von AI-Modellen und Finanzierungsrunden sind entscheidende Faktoren in diesem Wettbewerbsumfeld. Es wurde über die Diskussion um AGI bei Project Strawberry gesprochen, sowie die Watermarking-Methode von OpenAI für ChatGPT-Texte. Es wurde hinterfragt, wie effektiv die Identifizierung von KI-generierten Texten ist und ob diese in anderen Tools funktioniert. Die Schwierigkeit, KI-generierte Inhalte zu definieren, wurde ebenfalls thematisiert, insbesondere im Kontext von Bildern und Filtern auf Smartphones. Man diskutierte auch, warum OpenAI die Identifizierungsmethode nicht veröffentlicht hat. Schülerinnen, Schüler und Studenten nutzen Tools wie ChatGPT stark, um ihre Arbeiten zu verbessern. OpenAI könnte Einbruch in der Nutzung befürchten, falls Identifikationstools veröffentlicht werden. Es wird diskutiert, wie AI-Generatoren für bessere Inhalte genutzt werden können, aber auch die Abhängigkeit von Modellen sowie Transparenzprobleme werden angesprochen. Es gibt Potenzial für die Vertikalisierung in verschiedenen Branchen und Anwendungen, um Geld zu verdienen.
Es wurde diskutiert, wie Deepfakes und echte Bilder in Frage gestellt werden können. Ein Straftäter, der als Präsidentschaftskandidat agiert hat, beklagte den Verlust von Wählerzustimmung. Trump bestritt leere Plätze auf seinen Veranstaltungen. Die Möglichkeit der Verbreitung von Fake News und die Schwierigkeiten, die Wahrheit zu beweisen, wurden erörtert. Es wurde auch über einen angeblichen Deepfake eines Politikers in Gabun diskutiert.
Die Idee, echte Inhalte zu kennzeichnen, wurde als mögliche Lösung vorgeschlagen. Es geht um die Manipulation von Metadaten, Vertrauensfragen im Journalismus, Desinformation durch Persönlichkeiten wie Trump und Musk, und die Schwierigkeit, Wahrheit von Fälschungen zu unterscheiden. Es wird diskutiert, wie OSINT (Open Source Intelligence) und neue Technologien wie Flux One von Black Forest Labs eine Rolle spielen könnten.
Besonders beeindruckend ist die realistische Darstellung von Personen und Texten in Bildern durch KI-generierte Modelle. Es geht um die Entwicklung von KI-Technologien, insbesondere um humanoide Roboter von Unternehmen wie FIGR und Figure AI. Auch wird die Partnerschaft zwischen Figure und BMW diskutiert.
Die Tatsache, dass deutsche Entwickler an solchen Projekten beteiligt sind, die aber ihren Hauptsitz in den USA haben, wird erwähnt. Es wird über die Komplexität der Handbewegungen bei Robotern gesprochen und wie wichtig die Feinmotorik ist. Elon Musks Beteiligung an der Entwicklung autonomer Fahrzeuge und humanoider Roboter wird ebenfalls erwähnt.
Es wurde über Humane gesprochen, das schlechte Bewertungen für sein AI-Hardware-Produkt erhielt und mehr Produkte zurückgab als verkaufte. Es wird erwähnt, dass es schwierig sein könnte, Investoren zu finden, obwohl das Unternehmen eine hohe Bewertung anstrebt. Auch die Meta Ray-Ban Glasses wurden als interessante Möglichkeit für Reisen erwähnt, obwohl Bedenken bezüglich Datenschutz bestehen. Es wird in Betracht gezogen, sie dennoch auszuprobieren. Außerdem wird über Mark Zuckerberg und Privacy-Themen diskutiert.
Die Buchempfehlung dieser Woche ist „The Bezel“ von Cory Doctorow, ein faszinierender Roman mit überraschenden Wendungen, der im Bereich Forensic Accounting spielt. Der Dialog lobt das Buch als sehr gut und lesenswert, ideal für einen Nachmittag. Kein Hörbuch verfügbar, da der Autor nicht mit Amazon zusammenarbeitet.
Alle Artikel, über die wir gesprochen haben, sind in den Shownotes verlinkt. Wir freuen uns über Feedback und Bewertungen auf Podcast-Plattformen. Bitte teilt den Podcast mit zwei Freunden, die daran interessiert sein könnten.
Bis nächste Woche!